Zur Hauptnavigation springen
Vignette Suisse Digital AG Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung:

Einleitung

Vignette Suisse Digital AG (im Folgenden „wir“, „uns“, „Vignette Suisse Digital“), Bahnhofstrasse 78, 8001 Zürich, Schweiz, [email protected], +41 44 586 70 70, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer digitalen Dienstleistungen für Strassenbenutzungsgebühren (insbesondere dem Online-Kauf der Schweizer E‑Vignette, der sofortigen Zustellung per E‑Mail, mehrsprachigem Kundensupport, Erinnerungsservices und Gruppenbestellungen für Unternehmen) erheben, wie wir diese verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir handeln dabei in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (rev. DSG), der DSGVO für betroffene Personen in der EU, dem UK GDPR für betroffene Personen im Vereinigten Königreich, dem CCPA/CPRA für in Kalifornien ansässige Verbraucher und den Grundsätzen von PIPEDA für in Kanada betroffene Personen, soweit anwendbar.

Welche Informationen wir erheben

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienste erforderlich sind. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Identifikations- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Rechnungs- und Lieferadresse, Unternehmensname und Ansprechpartner bei Gruppenbestellungen.
  • Fahrzeuginformationen: Kennzeichen/Nummernschild, Fahrzeugtyp, Land der Registrierung (zur korrekten Ausstellung der E‑Vignette).
  • Zahlungs- und Abrechnungsdaten: Rechnungsinformationen, Abrechnungsadresse; Zahlungstransaktionen werden über externe Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir erhalten von Zahlungsdienstleistern in der Regel nur die für Abwicklung und Nachweis erforderlichen Informationen (keine vollständigen Kreditkartendaten werden von uns gespeichert).
  • Transaktionsdaten: Bestelldatum, Bestellnummer, gekaufte Produkte (E‑Vignette Typ und Gültigkeitsdauer), E‑Mail‑Zustellbestätigungen.
  • Kommunikationsdaten: Korrespondenz mit unserem Kundensupport (E‑Mails, Chat‑Protokolle, Telefonnotizen), Sprachnachrichten oder Supportanfragen.
  • Nutzungs- und Gerätedaten: IP‑Adresse, Browser‑Typ, Betriebssystem, Gerätedaten, Zeitpunkt und Dauer des Seitenbesuchs, Nutzungsstatistiken, Cookie‑IDs und ähnliche Tracking‑Technologien zur Analyse und Optimierung unserer Dienste.
  • Marketingpräferenzen: Einwilligungen und Präferenzen für Erinnerungen, Newsletter oder Werbematerial.

Wir erfassen nur solche Daten, die für die genannten Zwecke notwendig sind. Angaben zu Kindern: Unsere Dienste richten sich an erwachsene Nutzer; wir sammeln absichtlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wird uns bekannt, dass wir Daten eines Kindes ohne erforderliche Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgenden Zwecke und auf den jeweils geltenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung des Vertrags / Durchführung von Bestellungen: Verarbeitung von Bestellungen, Ausstellung und Zustellung der E‑Vignette per E‑Mail, Ausstellen von Rechnungen und Abwicklung von Rückerstattungen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung).
  • Zahlung und Betrugsprävention: Abwicklung von Zahlungen über Zahlungsdienstleister, Überprüfung zur Verhinderung von betrügerischen Transaktionen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigte Interessen).
  • Kundenservice und Support: Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Reklamationen und technischem Support; Speicherung von Support‑Kommunikation zur Qualitätssicherung (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse an der Verbesserung des Kundendienstes).
  • Erinnerungsservice und Benachrichtigungen: Versand von Erinnerungen an bevorstehende Ablaufdaten der Vignette, sofern Sie dem zugestimmt haben oder dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Einwilligung oder Vertragserfüllung).
  • Gruppenbestellungen / Unternehmenskonten: Verwaltung von Flottenbestellungen, Ansprechpartnerdaten und Rechnungsstellungen (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung).
  • Betrieb, Wartung und Sicherheit unserer Plattform: Hosting, Backups, Monitoring und Schutz vor Missbrauch (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse und/oder Vertragserfüllung).
  • Analyse und Verbesserung: Anonyme oder pseudonyme Auswertung von Nutzungsdaten zur Verbesserung der Website, Services und zur Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse oder Einwilligung für nicht‑essentielle Cookies).
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Pflichten, steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage: rechtliche Verpflichtung).
  • Marketing: Wenn Sie eingewilligt haben, senden wir Ihnen Informationen zu Produkten, Services und Angeboten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Rechtsgrundlage: Einwilligung).

Wir verwenden Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und speichern sie nicht länger als nötig unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und berechtigter Geschäftsinteressen.

Weitergabe und Offenlegung von Informationen

Ihre personenbezogenen Daten können in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden, jedoch stets auf das erforderliche Minimum beschränkt:

  • Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Wir nutzen externe Dienstleister zur Unterstützung bei der Zahlungsabwicklung, E‑Mail‑Zustellung, Hosting und Wartung der Website, Kundensupport‑Plattformen, Buchhaltung und Analytik. Diese Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag gemäß unseren Weisungen und mit vertraglichen Datenschutzgarantien.
  • Behörden und gesetzliche Verpflichtungen: Offenlegung an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder sonstige staatliche Stellen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Finanzierungstransaktion oder Verkauf von Unternehmensvermögen können personenbezogene Daten als Teil von Geschäftsunterlagen übertragen werden. Käufer würden die Daten unter Einhaltung dieser Datenschutzerklärung weiterverarbeiten.
  • Sonstige Fälle mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, teilen wir Informationen mit Dritten für andere, von Ihnen genehmigte Zwecke.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten im Sinne des CCPA/CPRA. Wenn ein Dritter Zugriff auf personenbezogene Daten erhält, schließen wir geeignete Vereinbarungen, z. B. Auftragsverarbeitungsverträge, und verlangen technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

Cookies und Tracking‑Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Ihre Präferenzen zu speichern. Beim ersten Besuch sehen Sie eine Cookie‑Abfrage (Akzeptieren / Ablehnen / Einstellungen). Kategorien von Cookies, die wir verwenden:

  • Wesentliche Cookies: Notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind (z. B. Warenkorb‑IDs, Sitzungsmanagement). Diese können nicht deaktiviert werden, sofern Sie unsere Dienste nutzen möchten.
  • Funktionale Cookies: Speichern von Einstellungen und Präferenzen (z. B. Sprache, eingegebene Formulare), um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu ermöglichen.
  • Performance- und Analyse‑Cookies: Sammeln anonymisierter oder pseudonymer Daten über die Nutzung der Website, um die Leistung zu messen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verwenden diese Daten zur Optimierung unserer Plattform.
  • Marketing‑/Werbe‑Cookies: Falls Sie zugestimmt haben, können wir Informationen verwenden, um gezielte Marketingmitteilungen zu personalisieren.

Sie können Ihre Cookie‑Einstellungen jederzeit über den Link „Einstellungen“ in der Cookie‑Leiste oder über die Browsereinstellungen ändern oder Cookies löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers. Unsere Cookie‑Leiste auf der Website bietet eine unmittelbare Möglichkeit, nicht‑essentielle Cookies abzulehnen.

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Transportverschlüsselung (TLS/HTTPS) für Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern.
  • Verschlüsselung sensibler Daten im Ruhezustand, soweit technisch möglich und erforderlich.
  • Zugangskontrollen, rollenbasierte Berechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte.
  • Sicherheitsrichtlinien, Mitarbeiterschulungen und Vertraulichkeitsvereinbarungen.
  • Regelmässige Datensicherungen und Sicherheitsüberprüfungen.

Trotz dieser Maßnahmen kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Im Falle einer bestätigten Datenpanne mit signifikantem Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen werden wir gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Aufsichtsbehörden und betroffene Personen zeitnah vornehmen.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Je nach Ihrem Aufenthaltsort stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Wir erläutern die wichtigsten Rechte und wie Sie diese ausüben können:

Für Personen in der EU/Schweiz/UK (GDPR / DSG / UK GDPR):

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden»): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung einschränken, soweit gesetzlich vorgesehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen).
  • Widerruf der Einwilligung: Widerrufen Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

Für Personen in Kalifornien (CCPA/CPRA):

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu wissen, welche Kategorien personenbezogener Daten wir gesammelt haben, die Quelle, Verwendungszwecke und an wen wir diese weitergegeben haben.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit gesetzlich zulässig.
  • Recht auf Opt‑Out: Sie können dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen; wir verkaufen jedoch keine personenbezogenen Daten.
  • Nichtdiskriminierung: Sie dürfen aufgrund der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nicht benachteiligt werden.

Für Personen in Kanada (PIPEDA‑Kontext):

  • Recht auf Auskunft, Zugang zu eigenen Daten und Berichtigung: Entsprechend PIPEDA.

Wie Sie Rechte ausüben:
Senden Sie eine Anfrage an [email protected] oder per Post an Vignette Suisse Digital AG, Bahnhofstrasse 78, 8001 Zürich. Bitte geben Sie Ihren Namen, Kontaktinformationen und eine Beschreibung Ihres Anliegens an. Zur Vermeidung von Missbrauchsrisiken behalten wir uns vor, Ihre Identität zu verifizieren. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und innerhalb der jeweils gesetzlich vorgegebenen Fristen antworten.

Internationale Datenübermittlungen

Ihre personenbezogenen Daten können innerhalb der Vignette Suisse Digital AG und an unsere Dienstleister in Ländern außerhalb der Schweiz, des EWR oder des Vereinigten Königreichs übertragen und dort verarbeitet werden. Solche Übermittlungen erfolgen nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, z. B. wenn:

  • ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder des Schweizerischen Bundesrates vorliegt; oder
  • geeignete vertragliche Garantien, z. B. Standardvertragsklauseln (SCC) oder vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) empfohlene Vertragsmechanismen, abgeschlossen wurden; oder
  • andere zulässige Schutzmaßnahmen nach anwendbarem Recht getroffen wurden.

Wenn Sie Fragen zu den eingesetzten Schutzmaßnahmen haben oder eine Kopie der entsprechenden Verträge wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Datenschutz von Kindern

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter der Altersgrenze ohne gültige elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected], damit wir die Informationen entfernen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich anpassen, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken, rechtlicher Anforderungen oder unserer Dienste Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht und mit einem "Last updated"‑Datum versehen. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren (z. B. per E‑Mail), bevor die Änderung in Kraft tritt. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Veröffentlichung der Änderungen stimmen Sie der geänderten Datenschutzerklärung zu.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen, Auskunftsersuchen oder Beschwerden zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten oder unser Support‑Team:

Vignette Suisse Digital AG
Datenschutz / Customer Privacy
Bahnhofstrasse 78
8001 Zürich
Schweiz
E‑Mail: [email protected]
Telefon: +41 44 586 70 70

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). EU‑Anwohner können sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in ihrem Mitgliedstaat wenden; in Grossbritannien an die Information Commissioner's Office (ICO); in Kalifornien an den Attorney General of California.

Spezielle Hinweise für kalifornische Verbraucher:
Methoden zur Einreichung von Anfragen: Senden Sie eine E‑Mail an [email protected] oder nutzen Sie die postalische Adresse oben. Zur Verifizierung können wir zusätzliche Informationen anfordern. Wir antworten in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist.

Wir sind bemüht, alle Anfragen fair und zügig zu bearbeiten und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.